Über alle drei Konferenztage werden die Speaker und die Teilnehmenden von Track Chairs betreut. Neben der Vortragsankündigung und Abmoderation gehört insbesondere die Moderation der Fragen und Antworten im Anschluss eines Vortrages zu ihren Aufgaben. Wir greifen hier auf erfahrene Moderatoren der letzten Jahre zurück und versuchen diese frühzeitig in die Konferenz mit einzubinden. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben uns einige Track Chairs zugesagt. Sobald die Agenda veröffentlicht ist, werden wir die entsprechenden Tracks den Moderatoren zuordnen.

Sebastian Wittor, BAYOOMED GmbH
mehr...
Sebastian Wittor hat an der TU Darmstadt Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten IT-Sicherheit und Projektmanagement studiert und mit dem Master abgeschlossen. Bereits während seines Studiums arbeitete er am Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie und schrieb dort auch seine Abschlussarbeit im Bereich Onlinetracking und personalisierte Werbung. Seit 2 Jahren ist er bei der BayooNet AG tätig und kümmert sich dort unter anderem um Fragestellungen zum Thema Cybersecurity. Dabei ist er hauptverantwortlich für Cybersecurity Risikoanalysen für Medizinprodukte und betreut hierbei Projekte namhafter internationaler Hersteller.

Thomas Franke, infoteam Software AG
mehr...
Der Wirtschaftsinformatiker Thomas Franke rundete seine Expertise im Bereich der SW-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem M.Sc. am Johner-Institut ab. Seitdem berät er Hersteller in der konformen Entwicklung von Software für Medizin- und IVD- Produkte. Seit 2019 baute er bei der infoteam Software AG mit Kollegen das Competence Center Cyber-Security auf, das Markt-übergreifend in Kundenprojekten zur organisatorischen, prozessualen und technischen Abwehr und der Schadensminderung von Cyber-Attacken berät und geeignete Maßnahmen implementiert. In der Medizintechnik hat Thomas Franke in verschiedenen Kundenprojekten vernetzte Medizinprodukte wie auch Web-Applications untersucht und das Risikomanagement unterstützt.
Auf der MedConf 2021 und 2022 und den SAEC- Days 2022 war er neben eigenen Vorträgen auch der Track Chair für den Track Safety und Security.

Thomas Schütz, PROTOS Software GmbH
mehr...
Thomas Schütz studierte Luft- und Raumfahrttechnik in München und gründete 1997 die PROTOS Software GmbH. Als Softwareprojektleiter oder Architekt konnte er seine Erfahrung in der Verbindung modellbasierter Ansätze mit den Anforderungen von Embedded Systemen in zahlreiche Projekte einbringen. Thomas Schütz berät Firmen beim Aufbau von domänenspezifischen Werkzeugketten und Testsystemen für Embedded Systeme und ist Projektleiter des Eclipse Projektes eTrice.

Christian Kalous, fideQon GmbH
mehr...
Christian Kalous ist Geschäftsführender Gesellschafter der Invenda ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für die Vermittlung von Festangestellten und Freiberuflern in der Life Science Industrie. In den letzten 12 Jahren seiner Karriere hat Herr Kalous in Deutschland, UK und der Schweiz für führende Personalberatungen gearbeitet und dort Erfahrungen in der Vermittlung von Experten bis hin zu C-Level Positionen vor allem in der Life Science Industrie gesammelt.

Stefan Taing, M3i GmbH
mehr...
Stefan Taing ist Mitgründer und Geschäftsführer bei M3i. Er hat Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen in Wien, Birmingham und Taipeh studiert. Seit über einem Jahrzehnt berät er Unternehmen bei komplexen Entwicklungs- und Markteintrittsprojekten insbesondere von KI-Produkten.

Sebastian Wirmann, ERNI Deutschland GmbH
mehr...
Sebastian Wirmann ist Principal Consultant für MedTech bei ERNI. Sebastian Wirmann nimmt sein Publikum mit in die innovative Welt der Laborautomatiserung – mit viel Sympathie, spannenden Einblicken sowie direktem Transfer in Ihre Produktentwicklung. Langjährige Erfahrung in der Rolle als Medtech Consultant in verschiedenen Software Projekten zeichnen Ihn dabei aus. Sebastian Wirmann verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in stark regulierten Branchen in unterschiedlichen Rollen (Requirements Engineer, Product Owner, Account Management).

Dr. Filipa Campos-Viola, FSQ Experts
mehr...
Dr. Filipa Campos-Viola ist als Medical Device Expert bei der Firma FSQ Experts GmbH tätig. Dort leitet sie ein Team, das Medizintechnikunternehmen konkrete und pragmatische Lösungen anbietet, Know-How- oder Ressourcenengpässe in Bereichen wie Quality Management, Regulatory Affairs oder System Engineering zu schließen.
Nach ihrem Masterstudium in „Biomedical Engineering“ im Instituto Superior Tecnico in Portugal war sie als Neurowissenschaftlerin in Großbritannien und Deutschland tätig, wo sie ihre Promotion abschloss. Von 2012 bis 2015 war sie als Scientific Software Beraterin bei einem EEG Medizinprodukthersteller tätig. Von 2016 bis 2018 hat sie als Functional Safety Beraterin in der IABG mbH gearbeitet und Medizinproduktehersteller während der Entwicklung und Zulassung von ihren Systemen beraten.
Ihre Interessen liegen dabei auf einer integrierten und agilen Betrachtung von Safety und Human Factors für die Realisierung sicherheitskritischer Produkte und auf der Befähigung der Entwicklungs-, Qualitäts- und RA-Teams Richtung einer nachhaltigen Konformität.

Dr. Roswitha Gostner, ZEISS Digital Innovation
mehr...
Dr. Roswitha Gostner ist Head of Quality Assurance in der Business Line Health [&] Life Science Solutions bei ZEISS Digital Innovation, einem auf Medizintechnik und Diagnostik spezialisierten Dienstleister für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Individualsoftware und Mitglied der ZEISS-Gruppe.
Nach ihrem Informatikstudium an der TU Darmstadt promovierte sie an der Lancaster University. Sie interessiert sich vor allem für innovative Ansätze der Qualitätssicherung, die zu einer effizienten und konformen Entwicklung medizinischer Software beitragen. Ihr beruflicher Antrieb ist es heute digitale Lösungen zu schaffen, die morgen die Gesundheit der Menschen verbessern.

Eike Zimmermann, Cloudflight
mehr...
Als studierter Kommunikationsdesigner beschäftigt sich Eike Zimmermann schon seit über zwei Jahrzehnten mit den Themen Nutzerzentrierung, Interface-Design und User-Experience-Design. Nachdem er in unterschiedlichen Positionen in Design- und Softwareunternehmen tätig war, stellt Eike Zimmermann derzeit seine Expertise als Berater und Projektleiter bei der[nbsp]macio GmbH – a cloudflight company in den Dienst unserer Kunden.