Learnings from Automotive - Was die Medizingeräteentwicklung von der Automobilindustrie lernen kann (und was besser nicht)
Sowohl in der Automobilindustrie als auch in der Medizintechnik stellen die jeweils geltenden Normen und Richtlinien höchste Anforderungen an die Sicherheit der zu entwickelnden Produkte – Effektives Risikomanagement ist in beiden Industriezweigen grundlegend und unerlässlich. Trotzdem gilt die Automobilindustrie oft als Vorreiter in Bezug auf effiziente Entwicklungs- und Produktionsprozesse oder auch das Lieferantenmanagement.
Dieser Vortrag soll an ausgewählten Beispielen aufzeigen, in welchen Bereichen sich die Methoden und Techniken in der Medizintechnik sinnvoll durch bewährte Konzepte aus der Automobilindustrie ergänzen lassen – aber auch in welchen Bereichen nicht. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Funktionale Sicherheit und das Risikomanagement.
Basierend auf unseren praktischen Erfahrungen, präsentieren wir Beispiele aus den folgenden Themengebieten:
- Audits und Assessments
- Lieferantenmanagement
- Definition dedizierter Sicherheitsziele und Sicherheitsanforderungen
- (Quantitative) Sicherheitsanalysen
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:
Die Teilnehmer dieses Vortrages lernen anhand praktischer Beispiele Unterschiede und Synergien der Entwicklungsprozesse aus der Automobilindustrie und der Medizintechnik kennen und dabei auch jeweils Vor- und Nachteile
Referent: Tim Jones, exida.com GmbH
Herr Tim Jones ist als Functional Safety Consultant bei der exida.com GmbH tätig. Er verfügt über mehr als 15 Jahre an Erfahrung in den Bereichen Systems und Software Engineering, Signalverarbeitung und Projektmanagement für sicherheitsrelevante Produkte.
Herr Jones studierte an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden. Nachdem er 2007 seine berufliche Laufbahn bei der Corscience GmbH & Co. KG in der Medizintechnik begonnen hatte, wechselte er 2013 als Experte für Funktionale Sicherheit zur Elektrobit Automotive GmbH. Seit 2016 ist Herr Jones als Funktional Safety Consultant bei der exida.com GmbH tätig. Sein Fokus liegt hier sowohl auf der Medizintechnik als auch der Automobilindustrie.
Herr Jones ist Mitglied der VDI Medical SPICE Standardisierungsgruppen und zusätzlich als Lehrbeauftragter an der TH Nürnberg für die Vorlesung „Funktionale Sicherheit“ verantwortlich.
Key Facts
Themengebiet: Safety & Security
Anspruch: Einsteiger
Zielgruppe: Entwicklungsingenieure, Projektleiter, Qualitätsingenieure, Regulatory Manager, Auditoren, Assessoren
Schlüsselwörter: Sicherheitsanalysen, Lieferantenmanagement, Prozesse, Funktionale Sicherheit
Datum und Uhrzeit: 23. Mai 2023, 17:05 - 17:50
Raum: Kopernikus 2
Kürzel: Di4.2.