Ende der Qual - Medical SPICE als Bindeglied zwischen Hersteller und Dienstleister

Als Teil der VDI-Vortragsserie zum Thema „Qualifizierung von Software-Entwicklungsdienstleistern“ soll dieser Vortrag das mögliche Bindeglied zwischen Medizinprodukte-Herstellern und Software-Dienstleistern aufzeigen. In der dreiteiligen Präsentation werden folgende Aspekte hervorgehoben:

Was können wir von anderen Branchen lernen, was generell auch für Software-Medizinprodukte gilt?
Erfahrungen mit dem Automotive SPICE® Modell haben gezeigt, dass es einen deutlichen Mehrwert ergibt, über die Anforderungen eines einfachen Qualitätsstandards wie der ISO 9001 hinauszugehen, um die Schnittstellendefinition zwischen den Beteiligten und die Entwicklungsqualität objektiv beurteilen zu können.

Welche Aspekte eines Dienstleisters kann ich als Hersteller mit einem Medical SPICE Assessment bewerten?
Mit dem Modell lässt sich ein konkretes Produktrisiko bereits während der Entwicklung beim Lieferanten feststellen, indem Entwicklungsprozesse transparent dargestellt werden. Außerdem lassen sich mehrere Dienstleister bereits im Vorfeld dahingehend vergleichen, wer den reiferen Prozess im Einsatz hat.

Wie kann ich als Dienstleister mit einem Medical SPICE Assessment meinen Marktwert erhöhen?
Durch die Verbesserung der eigenen Vorgehensweise stärkt der Lieferant seine Produktqualität und beugt späteren Fehlerbehebungskosten vor.

Letztendlich geht es darum, von Anfang an „alles richtig zu machen“, anstatt am Ende nur darauf zu hoffen, dass es „irgendwie geklappt“ hat.
.

Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:

Dieser Vortrag soll zeigen, wie man als Software-Entwicklungsdienstleister bereits im Vorfeld einer Entwicklung dafür sorgen kann, dass der eigene Marktwert höher einzustufen ist als bei den Mitbewerbern. Als Medizinprodukte-Hersteller bekommt man eine strukturierte Methodik an die Hand, um Unterschiede zwischen den potenziellen Lieferanten objektiver bewerten zu können.

Referenten: Bernhard Sechser, Process Fellows GmbH und Sebastian Dengler, iSyst Intelligente System GmbH

Bernhard Sechser ist seit über 25 Jahren als Software-Entwickler, Projektmanager und Qualitätsverantwortlicher in der Automobil-Industrie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Beratung, Schulungen und Assessments zu den Themen Automotive SPICE®, Funktionale Sicherheit, Cybersecurity, sowie Durchführung von Prozess-Verbesserungsprojekten. Bernhard Sechser ist Mitgründer der Process Fellows GmbH und Mitglied des intacs™ Advisory Boards. Als Principal Assessor und Instructor bildet er seit vielen Jahren SPICE Assessoren aus.

Sebastian Dengler ist seit über 15 Jahren als Testingenieur, Testmanager, Berater und Trainer mit dem Schwerpunkt Test und Absicherung von Embedded Systems in verschiedenen Branchen beim Testhaus iSyst Intelligente Systeme GmbH tätig.

Bernhard Sechser und Sebastian Dengler sind Mitglieder der VDI Medical SPICE Standardisierungsgruppe: VDI-EE 5702 Bl.2.

Key Facts VDI-Track 4

Themengebiet: Software Entwicklung und Qualitätsmanagement in der Medizintechnik

Zielgruppe: Vorrangig richtet sich der Vortrag an Software-Entwicklungsdienstleister, die im Auftrag von Medizinprodukteherstellern Softwarekomponenten entwickeln. Aber auch Medizinproduktehersteller können vom Einnehmen der Sichtweise der Software-Entwicklungsdienstleister profitieren.

Anspruch: Einsteiger

Schlüsselwörter: Software-Entwicklungsdienstleister, Lieferant, Auftragsentwicklung

Datum und Uhrzeit: 23. Mai 2023, 17:05 - 17:50

Raum: Einstein 1

Kürzel: Di4.1

Copyright © 2023 HLMC Events GmbH