Keynote: Herausforderungen und Möglichkeiten in der agilen Hard- & Softwareentwicklung - Aus dem Notizbuch eines Release Train Engineers
Bei einem großen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Automatisierungssysteme wurde auf eine agile Produktentwicklung in festen, crossfunktionalen Teams umgestellt. Dabei fiel schnell auf, dass agile Praktiken primär mit reiner Softwareentwicklung in Verbindung gebracht wurden. Moderne Medizinprodukte erfordern jedoch eine nahtlose Integration von Hard- und Software. Damit ergaben sich viele Herausforderungen in unterschiedlichsten Bereichen.
- Wie fängt man eigentlich an?
- Wie kann man diese beiden Felder vereinen und was sollte man beachten?
- Was sind eigentlich crossfunktionale Teams und wie stellt man sie auf?
- Wie können agile Praktiken im Hardwarebereich angewendet werden?
Aus dem Notizbuch eines Release Train Engineers werden wir Herausforderungen und Möglichkeiten teilen, die wir auf unserer Reise gesammelt haben.
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:
Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Produktneu- und weiterentwicklung mit Hard- und Software
Referentinnen: Ninja Granzow, agile42 Consulting GmbH und Annegret Stagge, BD Rowa Germany GmbH
Ninja Granzow ist Agile Coach bei agile42 und begleitet seit 2016 Teams bei ihrem Weg in eine nachhaltig gute Zusammenarbeit.
Als ehemalige Projektmanagerin lernte sie agile Werte, Prinzipien und Praktiken zuerst aus Teamsicht kennen und zu schätzen. Sie bringt Erfahrung als Scrum Master und später als Agile Coach in verschiedenen Unternehmen und Branchen, u.a. im Kontext der digitalen Produktentwicklung und Intralogistik, mit.
Annegret Stagge ist Release Train Engineer und führt einen Train mit 9 crossfunktionalen Teams.
Zum ersten Mal kam sie im Projektmanagement mit Agilität in Berührung und hat auf ihrer agilen Reise Erfahrungen als Product Owner im Bereich der App-Entwicklung sowie als Scrum Master im Hard- und Softwarebereich gesammelt.
Als studierte Linguistin liegt ihr besonders das Thema Kommunikation am Herzen.
Key Facts:
Themengebiet: Agilität in der Medizintechnik
Schlüsselwörter: Hardware, Teamstruktur, Organisation, Produktentwicklung, Teamentwicklung, Teamwork
Datum und Uhrzeit: 24. Mai 2023, 10 Uhr 00 bis 10:45
Raum: Kopernikus 1-3
Kürzel: K2.2.