SDC – der OP wird herstellerübergreifend vernetzt

Nach langwierigen Abstimmungen und Normierungen im Rahmen der IEEE 11073 (SDC) werden jetzt digitale Zwillinge im OP und auf Intensivstationen Realität. Sie ermöglichen erstmals die herstellerunabhängige Vernetzung von Medizingeräten und führen zu wesentlichen Vereinfachungen bei der Integration, erheblicher Zeitersparnis bei der Betreuung von Patienten und deren Dokumentation – und zu mehr Innovation bei Medizingeräten.

Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:

  • welchen Nutzen die Einführung von SDC für Hersteller und Betreiber bietet
  • welche technischen Grundkonzepte der digitale Zwilling verfolgt
  • welche Aspekte bei der Integration wichtig sind
  • was der aktuelle Stand der SDC-Technologie ist

Referent: Dr. Kai Borgwarth, embeX GmbH

Dr. Borgwarth leitet bei der embeX GmbH den Geschäftsbereich Medical Engineering. Darüber hinaus ist er für den TÜV Süd als Trainer aktiv, unter anderem für die Schulungen „Interoperabilität von Medizinprodukten“ und „IT-Sicherheit für Medizinprodukte“.

Key Facts

Themengebiet: Geräteentwicklung und -vernetzung (IoT)

Zielgruppe: Hersteller von Medizinprodukten, Betreiber von OP-Sälen und Intensivstationen (OR + ICU)

Anspruch: Einsteiger

Schlüsselwörter: IEEE 11073, SDC, Digital Twin

Datum und Uhrzeit:. 24. Mai 2023, 12:10 - 12:55

Raum: Kopernikus 1

Kürzel: Mi2.1.

Copyright © 2023 HLMC Events GmbH