Zero Trust: Teil oder Lösung des Problems?

Digitaler, vernetzter und lückenloser soll die Medizintechnik werden. Nahtlos sollen die Daten von dem einen System ins andere schlüpfen, ohne Unterbrechung und ohne Zeitverlust. Gleichzeitig nehmen die regulatorischen Anforderungen zu – sei es die Datenschutz-Grundverordnung oder das Patientendaten-Schutz-Gesetz. Somit nehmen sowohl die technischen Anforderungen als auch die Strafen bei Datenverlust zu. Zero Trust ist ein neuer Stern am Cybersecurity-Himmel und verspricht viele Probleme auf einmal zu lösen. Ist es ein Heilsbringer oder doch nur ein Aufflammen?

Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:

Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von Zero Trust für die Medizintechnik, insbesondere im Krankenhaus

Referent: Dr. Leander Fortmann und Andreas Aschenbrenner, Siemens Advanta Consulting

Dr. med. Leander Fortmann ist Principal Expert für Healthcare und Life Sciences bei der Siemens Advanta Consulting. Er betreut global Kunden in Medtech, Provider und Life Science zu Themen der Digitalisierung, Transformation und Innovation. Als Healthcare-Experte mit über 20 Jahren Consulting-Erfahrung im Gesundheitswesen hat er Kunden wie die die Charité, führende Pharma- und Medtech-Unternehmen und Krankenkassen beraten.

Dr. Fortmann studierte in Heidelberg, Washington DC, Mexiko und Berlin Medizin, promovierte in der Mikrobiologie an der Charité Berlin und arbeitete am Unfallkrankenhaus Berlin in der Unfallchirurgie, bevor er mit Stationen u.a. bei BCG, B-LUE (jetzt Bain) in die Unternehmensberatung wechselte.

Andreas Aschenbrenner ist promovierter Psychologe und Computerlinguistiker. Er treibt bei Siemens als Associate Vice President die Themen rund um Cybersecurity voran. Sein fachlicher Fokus liegt auf dem Schutz von OT Landschaften und in seiner Rolle als Product and Solution Security Officer kümmert er sich neben der Produktsicherheit, Softwareentwicklung und Cloudifizierung auch um rechtliche Themen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen Siemens und der EBS Universität doziert er über „Datengesetze“ oder „Riskmanagement“.

Key Facts

Themengebiet: Safety und Security

Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte von Medizintechnikunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Research & Development, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Regulatory Affairs

Anspruch: Profis

Schlüsselwörter: Medizintechnik Krankenhäuser Cybersecurity Zero Trust Riskmanagement

Datum und Uhrzeit: 24. Mai 2023, 15:10 - 15:55

Raum: Kopernikus 3

Kürzel: Mi4.3.

Copyright © 2023 HLMC Events GmbH