Funktional sichere, kabellose Bedienung und Ortung von Medizingeräten und HMI-Komponenten
Im medizinischen Umfeld sind kabellose Bedienungen hoher funktionaler Sicherheit besonders nachgefragt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Umsetzung verschiedenster Konzepte sowohl in der Hard- als auch in der Software notwendig. Dabei sind stets auch die Applikation, die Umgebungsbedingungen sowie die Anforderungen aus dem Risikomanagement zu betrachten. Heute werden für sicherheitskritische Anwendungen von der Radiologie bis zur Endoskopie modernste Fernbedienungen basierend auf den aktuellen Standards (z.B. Bluetooth) eingesetzt. Deren Umsetzung wird an anhand von Beispielen detailliert erläutert.
Der Vortrag fokussiert auf die unterschiedlichen Technologien, deren Einbindung in eine entsprechende Sicherheitsarchitektur sowie begleitende Maßnahmen in Hard- und Software, um Themen wie die Erstfehlersicherheit kabelloser HMI zu gewährleisten. Auf Sicherheitsaspekte wie eine Raumüberwachung und eine eindeutige Nutzererkennung wird eingegangen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrages widmet sich dem Thema "Ortung von Komponenten und Medizingeräten" mittels modernster Funktechnologien wie UWB (UltraWideBand). Erste praktische Umsetzungen und Erfahrungen werden erläutert und ein Ausblick für künftige Entwicklungen und Anwendungen gegeben.
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:
- Einsatz von Funktechnologien in Medizingeräten insbesondere für deren Bedienung,
- kabellose Kommunikation und Ortung,
- Beachtung der Anforderungen für die funktionale Sicherheit und deren Einbindung in das Risikomanagement.
Referent: Dr. Christoph Schnürer-Patschan, SASSE Elektronik GmbH
Dr. Christoph Schnürer-Patschan, geb. 1962, von Beruf Physiker - Tätigkeitsschwerpunkt: Entwicklungsleitung, operatives Management und strategische Geschäftsentwicklung in der Labor- und Medizintechnik im industriellen Umfeld (Analytik, Messtechnik, Medizintechnik)
Seit 10 Jahren tätig bei der Fa. Sasse Elektronik GmbH in verschiedenen Funktionen entsprechend dem dargelegten Tätigkeitsschwerpunkt
Key Facts
Themengebiet: Geräteentwicklung und -vernetzung (IoT)
Zielgruppe: Entwickler, Gerätehersteller, Inverkehrbringer, Produktmanager
Anspruch: Fortgeschrittene
Schlüsselwörter: Funk, Ortung, Bluetooth, UWB, HMI
Datum und Uhrzeit: 25. Mai 2023, 10:30 - 11:15
Raum: Kopernikus 3
Kürzel: Do1.3.