Qual der Wahl - Auswahl von Software-Entwicklungsdienstleistern
Als Teil der VDI-Vortragsserie zum Thema „Qualifizierung von Entwicklungsdienstleistern“ widmet sich dieser Vortrag der Sichtweise der Medizinproduktehersteller, die Unterstützung bei der Entwicklung von Softwarekomponenten oder vollständiger Softwareprodukte suchen.
Was kann denn ein Medizinproduktehersteller tun, wenn ihm benötigte technische Skills teilweise oder vollständig fehlen oder schlicht keine ausreichende Anzahl von Ressourcen vorhanden ist?
Wie kann er vorgehen, wenn für eine Produktentwicklung einmalig ein geeigneter Software-Entwicklungsdienstleister gesucht wird? Was kann getan werden, wenn langfristig ein strategischer Dienstleister benötigt wird? Wie können in diesem Fall Weiterentwicklung und Qualifizierung eines oder mehrerer Dienstleister erfolgen?
Diese Fragen versucht der Vortrag zu beantworten und in diesem Kontext den Vorteil des Einsatzes von Medical SPICE (Reifegradmodell für die Bewertung von SW-Prozessen), unter anderem als “gemeinsame Sprache” für den Auswahlprozess der Software-Entwicklungsdienstleistern zu nutzen.
Er versucht aber auch Software-Entwicklungsdienstleistern Unterstützung in einem Auswahlprozess zu geben, bei dem sie als potenzielle Zulieferer in Betracht gezogen werden.
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:
Dieser Vortrag soll zeigen, wie die Auswahl eines Software-Entwicklungsdienstleisters mit Unterstützung von Medical SPICE erleichtert werden kann. Entwicklungsdienstleister können etwas über Vorgehensweisen von Kunden und potenziellen Kunden erfahren, auf welche Fragen sie vorbereitet sein sollten und wie sie möglicherweise bessere Antworten geben können.
Referenten: Dr. Filipa Campos-Viola, FSQ Experts GmbH und Günther Klebes (freier Berater und zertifizierter Auditor für Medizinproduktesoftware)
Filipa Campos-Viola ist als Medical Device Expert bei der Firma FSQ Experts GmbH tätig.
Sie ist qualifizierte ASPICE Provisional Assessorin und ihre Interessen liegen dabei auf einer integrierten und agilen Betrachtung von Safety und Human Factors für die Realisierung sicherheitskritischer Produkte und auf der industrieübergreifenden Befähigung der Entwicklungs-, Qualitäts- und RA-Teams Richtung einer nachhaltigen Konformität.Herr Günther Klebes war über 35 Jahre in Entwicklung, Qualitätssicherung, Validierung, Qualitätsmanagement, Beratung und Geschäftsbereichsleitung tätig und arbeitet jetzt als freier Berater und Auditor im Healthcare-Bereich, Schwerpunkt Software. Er ist Mitglied im ICPMSB (International Certified Professional for Medical Software Board).
Key Facts VDI-Track 2
Themengebiet: Software Entwicklung und Qualitätsmanagement
Zielgruppe: Dieser Vortrag richtet sich sowohl an Medizinproduktehersteller, die externe Unterstützung bei der Entwicklung von Softwarekomponenten oder vollständiger Softwareprodukte suchen, als auch an Software-Entwicklungsdienstleister, die sich mit den Sichtweisen von Medizinprodukteherstellern vertrauter machen wollen.
Anspruch: Einsteiger
Schlüsselwörter: Dienstleister, Lieferant, Software-Entwicklungsdienstleistung
Datum und Uhrzeit: 23. Mai 2023, 14:55 - 15:40
Raum: Kopernikus 1
Kürzel: Di2.1.