Stimmen zur MedConf
Die MedConf ist die erste Konferenz, die die HLMC Events GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2007 veranstaltet hat. Seitdem findet sie jährlich in München statt. Von Anfang an standen die Themen Normen und Richtlinien, Risikomanagement sowie Qualitätssicherung in der Medizintechnik im Mittelpunkt der Konferenz.
Mittlerweile hat sich die MedConf als Technologiedrehscheibe und Networking Plattform innerhalb der Medizintechnik etablieren können. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche neue Themen in die Konferenz mit eingeflossen, angefangen von Geräteentwicklung und -vernetzung über Medical Apps bis hin zu Agilität in der Medizintechnik.
Die MedConf 2023 findet von 23. bis 25. Mai 2023 in Unterhaching bei München als reine Präsenzveranstaltug statt und adressiert Mitarbeiter und Führungskräfte von Medizintechnikunternehmen, die insbesondere aus den Bereichen Research & Development, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Regulatory Affairs usw. kommen. Jährlich besuchen rund 250 Teilnehmer die Konferenz.
Für uns ist es das Wichtigste, wie unsere Kunden - also Teilnehmende, Speaker, Sponsoren und Aussteller - unsere Konferenz einschätzen, denn nur das kann für Sie eine Entscheidungsgrundlage zur Teilnahme an der Konferenz sein. Im folgenden finden Sie eine Auflistung an Stimmen zur MedConf von langjährigen Begleitern der Konferenz.
Prof. Dr. Christian Johner Gründer und Ideengeber des Johner Instituts |
„Gerhard Versteegen ist der Pionier, der mit der MedConf eine große Lücke geschlossen hat: Eine Konferenz, bei der Medizinproduktehersteller und deren Dienstleister gleichermaßen lernen, sichere und leistungsfähige medizinische Software gesetzeskonform und dennoch effizient zu entwickeln. Das ist in Zeiten zunehmender (Über-)Regulierung und einer Unterversorgung der Patienten von großer Bedeutung.“ |
![]() |
Urs Anliker Head of Medical Embedded Software, Helbling Technik Bern AG
|
"Die MedConf ist für mich das unverzichtbare jährliche Treffen der deutschsprachigen Medizintechnik-Entwickler und -Hersteller. Die Intensiv Coachings sind für mich jedes Jahr ein Highlight. In den Coachings findet ein konstruktiver Austausch ohne Firmengrenzen statt, der auch über die Konferenz hinaus seine Wirkung entfaltet. … auch wenn ich dieses Jahr leider nicht dabei sein kann." |
![]() |
Randolph Stender General Manager NSF PROSYSTEM GmbH |
„Die MedConf ist die perfekte Konferenz für mich, um regulatorische und normative Themen mit Fachexperten zu diskutieren und die Trends für die Zukunft zu identifizieren.“ | ![]() |
Alexander Stern Teamleader Frontend, Löwenstein Medical Innovation
|
„Die MedConf ist die perfekte Möglichkeit, sich im Bereich Normen und Entwicklung, auf den neusten Stand zu bringen. Der Austausch mit den Teilnehmern und Ausstellern ist dabei sogar fast noch spannender als die Vorträge. Nach 7 Jahren bei der MedConf, fühlt es sich an wie ein Besuch bei der Verwandtschaft an Weihnachten.“ | ![]() |
Prof. Dr. Christof Ebert Geschäftsführer Vector Consulting |
„Die MedConf ist die wichtigste deutschsprachigen Konferenz zur Entwicklung von Medizintechnik. Sie ist als Branchentreff Kristallisationspunkt für viele Geschäftsbeziehungen. Persönlich stimuliert sie mich in jedem Jahr mit den vielfältigen Praxis-Beiträgen. Sie balanciert insbesondere den „Sweet Spot“ zwischen Regulierung und Governance einerseits, und Agilität und Effizienz andererseits.“ | ![]() |
Sven Muthmann Head of Software Engineering, Dialunox GmbH |
„Die Medconf ist eine einzigartige Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern aus der Medizintechnik-Branche über die aktuellen Themen der Medizininformatik auszutauschen. Keine andere Konferenz bietet solch eine gelungene Mischung aus persönlicher Atmosphäre und professionellen Vorträgen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Intensiv-Coaching-Tracks, die einen besonders intensiven Austausch ermöglichen.“ |
![]() |
Martin Bott, Geschäftsführer der ERNI (Deutschland) GmbH
|
„Die MedConf hat seit Jahrzehnten eine festen Platz im Konferenzkalender der Medizintechnik Branche und ist für uns eine hervorragende Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Wissensaufbau. Gerhard Versteegen schafft es jedes Jahr, die aktuellen Top-Themen der Branche zu adressieren und die Teilnehmer zu begeistern.“ | ![]() |
Dr. Kai Borgwarth Leiter Geschäftsbereich Medical Engineering embeX GmbH |
„Ich kenne keine andere Konferenz mit einer so persönlichen Atmosphäre und einem so offenen und stimulierenden Austausch. Die wichtigsten Kontakte der letzten Jahre konnten wir alle auf der MedConf und der CySecMed knüpfen.“ |
![]() |
Thomas Rahn Director Solution Center, Zühlke Engineering GmbH |
“Gerhard Versteegen und sein Team organisieren immer wieder interessante Tracks zu den aktuellen Themen rund um die Entwicklung, Zulassung und das Lifecycle-Management von Medizinprodukten. Deshalb ist die MedConf seit über einem Jahrzehnt für mich DER Branchentreff für die Medizintechnik – eine wichtige Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und für Gespräche mit anderen Unternehmen.” | ![]() |
Dr. Andreas Herrmann Wiss. Mitarbeiter VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences |
„Die MedConf ist für uns als VDI eine wichtige Plattform, auf der unsere ehrenamtlich agierenden Mitglieder und Experten ihre fachlichen Aktivitäten rund um die Software in der Medizintechnik vorstellen und diskutieren können. Seit der Geburtsstunde der Konferenz kooperieren wir als Verbands- bzw. Themenpartner mit dem Veranstalter. Gerhard Versteegen hat die Konferenz mit viel Kraft und Geschick durch die Corona-Zeit gesteuert. Wir wünschen ihm und der Konferenz für die „Zeit danach“ eine gute Resonanz und uns viele neue Kontakte und Erfahrungen auf diesem einzigartigen Branchentreff.“ |
![]() |
Frederik Nitschke Software Quality Manager |
„Die Prozesslandschaft in einem Unternehmen bedarf kontinuierlicher Verbesserung, um regelkonform und dennoch möglichst effektiv zu sein . Dies trifft insbesondere für Prozesse im Bereich Produktentwicklung zu, um den sich stetig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Die MedConf bietet schon seit Jahren die perfekte Plattform um dazu neue Anregungen, Informationen zu bevorstehenden Regeländerungen und best practices in den Vorträgen, Praxis-Workshops und im Austausch unter den Besuchern zu erhalten. Vielen Dank dafür an Gerhard Versteegen und Team!“ |
![]() |
Patrik Brehm Director, Quality Strategy, Veeva MedTech |
"Die MedConf bietet eine einzigartige Plattform für Fachkräfte aus der Medizintechnik, um in Workshops und Best-Practice-Präsentationen alles über Standards und Richtlinien zur Verbesserung des Qualitätsmanagements zu lernen und dabei wertvolle Erfahrungen auszutauschen." | ![]() |
Die folgenden Unternehmen haben in den letzten Jahren Teilnehmer zur MedConf entsendet: Aesculap AG, Agfa HealthCare GmbH, B. Braun Melsungen AG, Beckman Coulter Biomedical GmbH, BHT Hygienetechnik GmbH, BIOTRONIK SE & Co. KG, Brainlab AG, Carl Zeiss AG, Dornier MedTech Systems GmbH, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Fraunhofer FIT, Fresenius Medical Care, Hamilton Medical AG, IBA Dosimetry GmbH, KARL STORZ SE & Co. KG, Leica Biosystems Nussloch GmbH, Löwenstein Medical Technology GmbH & Co. KGm, LRE Medical GmbH, MEON Medical Solutions GmbH & Co KG, MeVis BreastCare GmbH & Co. KG, Oertli Instrumente AG, Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH, PULSION Medical Systems SE, R-Biopharm AG, Roche Diagnostics GmbH, Roche PVT GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Siemens Healthineers GmbH, Sirona Dental Systems GmbH, Storz Medical AG, TOMTEC Imaging Systems GmbH, Varian Medical Systems Particle Therapy, Vector Consulting, W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH, W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH, u.v.m.
Bitte beachten Sie, dass die Konferenzsprache Deutsch ist.