Gemeinsam statt Einsam – Kollaboratives Arbeiten in der Praxis
In Projekten hören wir immer wieder folgende Statements: „Die Idee des Explorative Tests ist zu abstrakt! Reviews sind langweilig! Die Stakeholder geben nie Feedback!“
Eine Lösung sind kollaborative Testmethoden. Sie sind leichtgewichtig, können schnell erlernt und in diversen Situationen eingesetzt werden. Sie verbessern die Kommunikation und bauen Wissensinseln ab und den Team-Spirit auf. Anhand von drei Problemstellungen wird erklärt, wie die kollaborativen Testmethoden Pair Testing, Bug Bash und Mob Testing funktionieren:
Situation 1: Im Verlauf der Zeit haben sich Wissensinseln im Projekt gebildet. Diese müssen abgebaut werden. Die Zeit drängt, da einer der Experten im Projekt bald in Rente ausscheidet und Wissen transferiert werden muss. Ein Lösungsansatz hierfür ist Pair Testing.
Situation 2: Das Entwicklungsteam für ein technisch hoch komplexes System entwickelt und hat die meiste Zeit der Entwicklung mit der Lösung der technischen Anforderungen verbracht, auf die Usability hat dabei keiner wirklich geachtet. Eine Bug Bash hat ihre Stärken im Bereich Usabiltity Testing und könnt hierfür eine Lösung sein.
Situation 3: Am Ende eines Releases gehört es zu den Projektaufgaben, dem Fachbereich die neu umgesetzten Funktionalitäten vorzustellen. Bisher geschah dies immer anhand eines Folienvortrages. Dies war nicht nur für den Kollegen, der es vorstellen sollte, anstrengend, sondern auch für den Fachbereich langweilig. Meist ging die Aufmerksamkeitskurve bereits nach wenigen Minuten deutlich nach unten. Eine weitere Möglichkeit zum Wissenstransfer in größeren Gruppen ist die Methode Mob Testing.
Jede der einzelnen Methoden wird zunächst methodisch vorgestellt, anschließend folgt eine Betrachtung eines Projekteinsatzes, gefolgt von Vor- und Nachteilen der Methode.
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag?
Im Workshop erlernen die Teilnehmer:
- Einordnung der Kollaborativen Testmethoden anhand der Testpyramide
- Theoretische Erklärung der Methoden: Pair Testing, BugBash und Mob Testing
- Vor- & Nachteile der jeweiligen Methoden
- Einsatzbeispiele zu den Methoden aus der Praxis
- Möglichkeiten, um zu Testideen im kollaborativen Kontext zu kommen
Einsteiger
Zeit
21. Oktober
Raum
tba
Schwerpunkt
Agilität in der Medizintechnik